![](https://www.billardunion.at/wp-content/uploads/2024/09/EuropeanHeyBallOpen_Podcetrtek_Sep2024_Sieger_c_JOY_World_Heyball_Tour-850x478.jpg)
Ouschan und He bei European Heyball Open in Podčetrtek auf Platz 3
19.09.2024. Albin Ouschan und Mario He haben das mit 58.000 US-Dollar dotierte, erstmals ausgetragene European Heyball Open der JOY World Heyball Tour in Podčetrtek, Slowenien, auf dem geteilten dritten Rang abgeschlossen.
Ouschan bewältigte dabei zunächst die Doppel-K.-o.-Vorrunde mit klaren Siegen gegen Ivan Tan aus Singapur (7:1) und den Kroaten Philip Bermanec (7:2). Im Achtelfinale setzte sich der Kärntner gegen den Engländer Stephen Ellis mit 7:5 durch und dominierte anschließend das Viertelfinalmatch gegen den Südafrikaner Jason Theron mit 7:1.
Im gestrigen Halbfinale fehlte dem zweifachen 9-Ball-Weltmeister gegen den Australier Jake McCartney nur wenig, um bis ins Endspiel vorzudringen. Ouschan hielt das Match bis zum letzten Game offen, versenkte aber beim Stand von 6:6 keinen Ball mit seinem Anstoß und musste mit ansehen, wie sein Gegner die entscheidenden Bälle zum 7:6-Sieg lochte.
„Vom Material her ist da schon ein großer Unterschied zu Pool, weil wir auf einem 9-Fuß-Snookertisch mit Snookertaschen spielen. Bei Zugbällen und Stößen mit Effet ist das spürbar was anderes. Da muss man schon umdenken, vor allem dann, wenn ein Ball an der Bande liegt. Da ist es vom gesamten Stoßbild abhängig, ob man so einen Ball dann zu versenken oder nur einfach von der Bande zu lösen versucht“, erklärte Ouschan, dessen Heyball-Erfahrung bereits einige Zeit her ist.
„Zuletzt habe ich vor der Coronapandemie auf Einladung bei der WM in China in dieser Disziplin mitgemacht und ich bin damals Vierter geworden. Seither habe ich es aber nicht mehr gespielt. Wir haben aber jetzt vor drei Wochen in unserer Akademie in Klagenfurt unseren Heyball-Tisch wieder aufgebaut. Mir gefällt dieses Spiel. Es ist spannend und heraus-fordernd“, sagte Ouschan, der nun auch bei der heute in Podčetrtek startenden und bis Sonntag, den 22. September, dauernden WPA Men’s Heyball World Championship zu den Medaillenkandidaten zählt.
Für Mario He begann der Wettkampf mit einer 2:7-Niederlage gegen den Briten Patrick Whelan. In der Hoffnungsrunde ließ der Vorarlberger dann jedoch Siege gegen den Georgier Zurab Tsereteli (7:0), den Schweden Kevin Zarekani (7:1) und den beim neuen Poolbillard-Bundesliga-Meister 1. PBC Union Wien aktiven Slowenen Maks Benko (7:6) folgen und zog ins Achtelfinale ein. Mit zwei weiteren 7:2-Erfolgen gegen den Briten Ben Tanner und den Kroaten Roberto Bartol legte He anschließend weiter nach, musste sich dann aber im gestrigen Semifinale dem späteren Turniersieger Liu Xin aus China mit 6:7 geschlagen geben.
„Das ist mein bisher bestes Heyball-Resultat, aber auch mein einziges. Ich habe das Spiel zum ersten Mal bei meinen Verwandten in China gesehen und gespielt. Da war ich elf Jahre alt. Jetzt spiele ich Heyball erst zum zweiten Mal. Im Vergleich zu Pool ist hier alles anders: der Tisch, das Tuch und die Taktiken, die vor allem gegen erfahrene Spieler wichtig sind. Am schwierigsten ist wahrscheinlich die Umstellung beim Potten. Ich werde zwar von Match zu Match besser, weiß aber gar nicht, woran ich noch arbeiten müsste, um noch weiter zu kommen. Aktuell habe ich das aber auch nicht vor, weil mein Hauptfokus nach wie vor auf Pool liegt“, erklärte He, der sich aber dennoch so wie Ouschan bei der nun folgenden Heyball-WM in Slowenien mit der Konkurrenz messen wird.
Hes Gegner Liu Xin holte sich mit einem 7:6-Finalerfolg gegen Jake McCartney den Heyball-European-Open-Premierentitel. Der Chinese kassierte dafür 10.000 US-Dollar, McCartney konnte sich mit 6000 US-Dollar trösten. Ouschan und He erhielten für Platz 3 je 4000 US-Dollar.
Topdamen bei China Open in Shanghai
Beim parallel zur Herrenkonkurrenz ausgetragenen, ebenfalls mit 58.000 US-Dollar dotierten Damenbewerb war keine Österreicherin am Start. Die zuletzt bei der 9-Ball-Weltmeisterschaft in Hamilton, Neuseeland, aktiven heimischen Topstars Jasmin Ouschan und Nachwuchshoffnung Lena Primus befinden sich aktuell in Shanghai und nehmen am in der Disziplin 9-Ball ausgetragenen China Open teil. Beide mussten dort jedoch gestern ihre Auftaktspiele abgeben.
Ouschan unterlag in ihrer Doppel-K.-o.-Vorrundengruppe der Chinesin Liu Sha Sha knapp mit 6:7, Primus musste sich mit 3:7 der Chinesin Wang Xiaotong geschlagen geben.
Weltverband übernimmt Heyball-Verwaltung
Die wachsende Beliebtheit und Bedeutung von Heyball in der weltweiten Poolbillardgemeinschaft hat den internationalen Dachverband für Poolbillard, die World Pool Association (WPA), veranlasst, Heyball von einer Poolvariante, die von einem angeschlossenen internationalen Verband verwaltet wird, zu einer direkt von der WPA verwalteten Disziplin zu machen, wobei die WPA dabei auch von einem Beirat unterstützt wird. Dieser Schritt wurde am 17. Mai 2024 von der WPA per Presseaussendung bekannt gegeben.
„Wir freuen uns, Heyball als direkt von der WPA verwaltete Disziplin zu begrüßen. Dieser Übergang ist ein bedeutender Meilenstein für den Sport und spiegelt die zunehmende weltweite Popularität und das Wettbewerbsniveau von Heyball wider. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Beirat, um Heyball auf der Weltbühne weiterzuentwickeln und zu fördern“, erklärte der Präsident der WPA, Ishaun Singh.
Das einzigartige Spielprinzip von Heyball (auch als Chinese 8-Ball bezeichnet), das sich durch Tische mit abgerundeten Taschenöffnungen und genoppten Tüchern auszeichnet, hat Spieler und Fans gleichermaßen in seinen Bann gezogen, insbesondere in China. Bei den großen Heyball-Turnieren werden einige der höchsten Preisgelder im Poolbillard ausgeschüttet, was den Stellenwert und das Wachstumspotenzial des Sports unterstreicht.
Die WPA, seit 1987 Dachverband des Poolbillardsports, kommt mit diesem Schritt ihrer Aufgabe, die verschiedenen Poolbillarddisziplinen weltweit zu fördern und zu entwickeln, nach.
Bei den kommenden World Games 2025 in Chengdu, China, wird Heyball neben Snooker, Dreiband-Carambol und 10-Ball als eigene Disziplin vertreten sein.
Weitere Informationen:
European Heyball Open: https://cuescore.com/tournament/2024+WPA+Men%E2%80%99s+European+Heyball+Open+-+Final+Stage/47449936
Livestream European Heyball Open (Registrierung erforderlich): https://tv.kozoom.com/en/event/39766
YouTube: https://www.youtube.com/@JOYWorldHeyballTour
China Open: http://spba.org.cn/match/tz2024/mindex.htm
World Pool Association (WPA) – Weltrangliste: https://wpapool.com/ranking/
Österreichischer Pool-Billard Verband: https://oepbv.at/home.php