
Nüßle bei World Snooker Tour Shout Out erst im Viertelfinale gestoppt • Lokalmatador Ford siegt
08.12.2024. Snooker-Staatsmeister Florian Nüßle hat bei seiner dritten Teilnahme am World Snooker Tour (WST) Shoot Out mit dem Erreichen des Viertelfinales sein bisher bestes Resultat auf der Profitour erzielt. Österreichs Nummer 1 musste sich gestern Abend in der Mattioli Arena in Leicester erst in der Runde der Letzten 8 dem vierfachen Snooker-Weltmeister Mark Selby mit 1:104 geschlagen geben und erhielt für den geteilten fünften Endrang ein Preisgeld in Höhe von 4000 Pfund.
Nüßle, der im Januar des Vorjahrs bei seiner ersten Shoot-Out-Einladung zum Auftakt dem Engländer Liam Highfield und bei seinem zweiten Antreten im Dezember 2023 ebenfalls in Runde 1 dessen Landsmann Ian Burns unterlag, war am Mittwoch mit einem 51:1-Sieg gegen den Schotten Dean Young in das mit 171.000 Pfund dotierte „Sprint“-Turnier gestartet. Am Freitag bezwang der in Salzburg lebende Steirer in der Runde der Letzten 64 den Ukrainer Iulian Boiko nach der auf 10 Minuten limitierten Spielzeit mit 39:17.
„Flukes“ ebnen Weg
Gestern Nachmittag folgte gegen die aktuelle Nummer 31 der Weltrangliste, Zhou Yuelong aus China, ein glücklicher 39:38-Sieg. Nüßle gelang dabei der Turnaround nach Rückstand mit einem verpassten Pot-Versuch, bei dem ein nicht direkt angespielter roter Ball unbeabsichtigt den Weg in die rechte Mitteltasche fand. Der gebürtige Grazer behielt die Nerven, überholte seinen klar favorisierten Gegner kurz vor Schluss und stellte den Matchsieg am Ende mit gutem Safe-Spiel sicher.
Auch im Achtelfinale gegen den seit diesem Jahr auf der World Snooker Tour aktiven Polen Antoni Kowalski konnte sich der 22-Jährige nicht über die Hilfe von Göttin Fortuna beschweren. Beim Gleichstand von 18:18 brachte Nüßle wenige Sekunden vor Ende der Spielzeit die von ihm angespielte rote Kugel nicht in der geplanten linken unteren Ecktasche, sondern im diagonal gegenüberliegenden rechten oberen Eckloch unter. Mit dem daran anschließenden Pot auf Schwarz besiegelte Österreichs 6-Reds-Europameister den 26:18-Erfolg und den Einzug ins Viertelfinale, wo das Los mit Mark Selby den großen Turnierfavoriten als Kontrahenten bestimmte.
Der „Jester from Leicester“ eröffnete im Match gegen den Wahl-Salzburger auch zuerst sein Punktekonto, zeigte sich jedoch mit einem frühen Potfehler als verwundbar. Nüßle ließ diese Gelegenheit aber ungenutzt. Nach gutem Einstieg verschwand beim Versuch auf Pink der weiße Spielball mit einer ungewollten Ablenkung in der unteren linken Ecktasche. Selby bestrafte dieses Foul mit einem 90er-Break und beförderte sich damit souverän ins Semifinale.
Premiere für Ford
Die Siegprämie in Höhe von 50.000 Pfund wurde in weitere Folge aber nicht Beute des Weltranglistendritten. Der Engländer unterlag im Halbfinale dem Schotten Liam Graham mit 20:38 und erhielt für den geteilten dritten Platz 8000 Pfund.
Graham hielt sich auch im Endspiel gegen den zweiten Lokalmatador aus Leicester, Tom Ford, lange auf der Siegerstraße. Ein Potfehler der Nummer 100 der Weltrangliste 90 Sekunden vor Spielende brachte am Ende aber den entscheidenden Momentum-Swing. Ford holte in der verbliebenen Zeit den Rückstand auf und sicherte sich vor seinen heimischen Fans mit einem 31:28-Erfolg seinen ersten World-Snooker-Tour-Ranking-Titel und den Siegerscheck über 50.000 Pfund. Graham verdoppelte mit 20.000 Pfund sein bisheriges Saisonpreisgeld.
Publikumsformat
Beim Shoot Out wird in jedem Match nur ein einziger Frame gespielt, wobei die Spielzeit maximal 10 Minuten beträgt. Um den Wettkampf für das Publikum noch attraktiver zu gestalten, haben die Spieler in den ersten fünf Minuten der Spielzeit nur 15 Sekunden für jeden Stoß, in den zweiten fünf Minuten wird diese Zeit auf zehn Sekunden reduziert.
Eine weitere Besonderheit ist die im Gegensatz zu den anderen Turnierformaten der World Snooker Tour angewendete Auslosung, die nach jeder Spielrunde neu erfolgt.
Weitere Informationen:
Wikipedia Shoot Out 2024: https://de.wikipedia.org/wiki/Snooker_Shoot-Out_2024
Wikipedia Shoot Out Januar 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Snooker_Shoot-Out_2023
Wikipedia Shoot Out Dezember 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Snooker_Shoot-Out_2023/2
WST – World Snooker Tour: https://www.wst.tv/
Rankings: https://www.wst.tv/rankings
Österreichischer Snooker- und Billiardsverband: https://www.austriansnooker.at/