
Englbrecht und Kahofer holen Dreiband-Gold auf dem Matchbillard
27.01.2025. Ingrid Englbrecht und Arnim Kahofer haben sich bei den Carambol-Staatsmeisterschaften im Dreiband auf dem Matchbillard in Eisenstadt souverän die Titel gesichert.
Englbrecht vom Billard Sportklub Augarten in Wien blieb in der im Round-Robin-System (jede gegen jede) ausgetragenen Damenkonkurrenz in ihren fünf Spielen ungeschlagen und fixierte ihren bereits 14. Dreiband-Triumph auf dem großen Turniertisch schon eine Runde vor Schluss. Im letzten Durchgang krönte die bereits 77-Jährige ihre Leistung mit einem 24:13-Erfolg über Titelverteidigerin Helga Mitterböck vom Billardklub Margareten, die sich am Ende mit Platz 4 begnügen musste.

„Die Entscheidung, mit dabei zu sein, ist erst eine Stunde vor Nennschluss gefallen. Eigentlich wollte ich nicht mehr mitspielen, weil ich nicht mehr die Jüngste bin und es für mich sehr viel Stress ist, aber dann habe ich mir gedacht: Wie oft kann ich noch mitspielen? Ich bin jetzt noch rüstig genug. Ich bin geistig und körperlich fit, und das ist nicht selbstverständlich. Es kann vielleicht nächstes Jahr anders sein. Eisenstadt ist außerdem eine sehr schöne Stadt, und mit meinen Gegnerinnen verbindet mich auch eine Freundschaft. Also habe ich dann doch noch einmal mitgespielt“, erklärte Englbrecht, die am Ende von den sechs Teilnehmerinnen den besten Punktedurchschnitt aufwies und für die beste Einzelpartie (25:8 in 39 Aufnahmen gegen die Steirerin Heike Hingerl) sorgte.
Silber ging an die Steirerin Monika Steinberger, der die höchste Serie mit 5 gelang. Die beim Billardclub Zeltweg Aktive bilanzierte mit drei Siegen und zwei Niederlagen und klassierte sich aufgrund des besseren Punktedurchschnitts bei gleicher Matchstatistik vor Englbrecht-Vereinskollegin Elisabeth Grabner aus Wien, der sie jedoch im direkten Duell unterlag.
„Meine Auftaktpartie am Freitag war noch okay, aber am Samstag habe ich mir sehr schwer getan und hatte einen rabenschwarzen Tag. Ich habe zweimal mit wenigen Punkten verloren, bin aber am Ende froh, dass ich mich am Finaltag noch einmal gut motivieren und alles reinlegen konnte, damit es dann für den zweiten Platz gereicht hat“, sagte Steinberger.
In der Allgemeinen Klasse kam Einband-Europameister Arnim Kahofer von der Wiener Billard Assoziation (WBA) mit einem klaren 50:21-Finalerfolg in 37 Aufnahmen gegen den Pottendorfer Herbert Szivacz zu seinem siebten Dreiband-Titelgewinn. Der Wiener war bereits in der Vorrunde der leistungsstärkste Spieler und zeigte in seinem Gruppenspiel gegen WBA-Vereinskollegen Andreas Simperler mit einem 40:20-Sieg in 22 Aufnahmen die beste Einzelpartie der gesamten Konkurrenz.
Im Viertelfinale folgte mit einem 50:29 in 31 Aufnahmen gegen Alexander Weiss vom 1. Pottendorfer Billardsportklub eine ebenfalls starke Leistung, ehe es beim Wiener gestern am frühen Nachmittag im Semifinale beim erneuten Duell mit Andreas Simperler zu einem deutlichen Abfall in der Performance kam.

„Ich hatte Startschwierigkeiten mit meinem Wagen. Er ist nicht angesprungen, ich musste dann kurzfristig umdisponieren und bin erst fünf Minuten vor Matchbeginn am Turnierort angekommen. Das war stressig, und das habe ich dann auch in der Partie gemerkt. Ich hatte nicht ganz die notwendige Gelassenheit und Ruhe, die ich sonst habe“, erklärte Kahofer, der die Begegnung auf Augenhöhe am Ende mit der Turnierhöchstserie von 13 abschloss.
Im Finale sorgte der 50-Jährige mit konstantem Scoring, unter anderem einer Serie von 11, für klare Verhältnisse. „Ich war zwar auch da nicht so ausgeglichen, hatte nicht das große Gefühl am Billard und musste um jeden Punkt kämpfen, aber das hat sich schlussendlich ausgezahlt und war ausschlaggebend.“
Szivacz, im Jahr 2022 in Eisenstadt Dreiband-Staatsmeister, landete am gestrigen Finaltag nach einer makellosen Vorrunde mit drei Siegen und einem ungefährdeten 50:32-Viertelfinalerfolg gegen den Wiener Michael Hikl einen 50:43 Sieg in 36 Aufnahmen gegen Gerhard Kostistansky vom Billard Sportclub Neusiedl am See. Im Endspiel bleib der Niederösterreicher dann deutlich unter dem in der Vorschlussrunde gezeigten Leistungsniveau.
„Die Partie hat irgendwie ein bisschen schräg begonnen, und das hat sich genauso fortgesetzt. Sie war von meiner Seite her sehr fehlerbehaftet, und wenn man viele Fehler macht, dann wird das bestraft. Das hat sich durchgezogen. Es war eine jener Partien, die einfach nicht zu gewinnen sind. Da kann man machen, was man will“, sagte Szivacz.

Weitere Informationen:
20. ÖSTM Dreiband Damen (Matchbillard) Ergebnisse: https://www.bsvoe.com/ergebnis/nmc-id/6794c4734d59df6b67aa8e50/
Ausschreibung und Spielplan: https://www.bsvoe.com/turnier/nmc-id/669e07642a096c7179829634/
81. ÖSTM Dreiband Allg. Klasse (Matchbillard) Ergebnisse: https://www.bsvoe.com/ergebnis/nmc-id/6792a9984d59df6b67aa8e4a/
Ausschreibung und Spielplan: https://www.bsvoe.com/turnier/nmc-id/669e07382a096c7179829632/
20. ÖSTM Dreiband Damen (Matchbillard) Ergebnisse: https://www.bsvoe.com/ergebnis/nmc-id/6794c4734d59df6b67aa8e50/
Ausschreibung und Spielplan: https://www.bsvoe.com/turnier/nmc-id/669e07642a096c7179829634/
ÖSTM Dreiband YouTube – ÖBU Livestream:
Tisch 1 Tisch 2
Do, 23.1.2025 https://youtube.com/live/CDmphDvJyF0 https://youtube.com/live/OdB0QgmMdTE
Fr., 24.1.2025 https://youtube.com/live/awIn05aTwpA https://youtube.com/live/q4QRHBv7360
Sa., 25.1.2025 https://youtube.com/live/7xHWl81srUE https://youtube.com/live/FYebVarykw0
So., 26.1.2025 https://youtube.com/live/PGWctg1vi54 https://youtube.com/live/NL9p0YGEltE
Staatsmeisterinnen Dreiband auf dem Matchbillard: https://www.bsvoe.com/dreiband-damen-mb/
Staatsmeister Allgemeine Klasse Dreiband auf dem Matchbillard: https://www.bsvoe.com/dreiband-mb/